Ein zusätzlicher Baustein bei der pflegerischen Versorgung, bei dem es nicht um körperliche Pflege geht.
Alltagsentlastende Unterstützung nach § 45 a SGB XI
Zielgruppe

- Personen aller Altersklassen
- Personen mit körperlichen oder
psychischen Einschränkungen in
häuslicher Umgebung
- Personen mit oder ohne Pflegegrad,
die in ihrem häuslichem Umfeld
Unterstützung benötigen
und Selbstzahler
Ziele
- Teilhabe am alltäglichen Leben unter Berücksichtigung individueller Wünsche und Bedürfnisse im eigenen Umfeld
- Entlastung der pflegenden Angehörigen
- Unterstützung in Krisensituationen
- Vorhandene Ressourcen erhalten und fördern
Verfügbarkeit
Montag bis Donnerstag
von 9.00 bis 17.00 Uhr,
und nach Absprache.
- meine Leistungen sind stundenweise buchbar
- je nach Bedarf können regelmäßige Absprachen getroffen werden
- Ausfälle durch Urlaub oder Fortbildung werden rechtzeitig bekannt gegeben
Krankheit kann man nicht planen -
es wird keine Vertretung gestellt!

Mein Angebot
- Hilfestellung bei Anträgen
- Bestellung von Rezepten, Verordnungen, Inkontinenzmaterial, etc.
- Medikamentenverwaltung (kein Verabreichen!)
- Telefonate mit Kostenträgern, Ärzten, ...
- Organisieren von sonstigen Diensten, z.B. Friseur, Fußpflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Essen auf Rädern, etc.
- Hilfestellung beim Schriftverkehr, z.B. Briefe erstellen bzw. vorlesen - privat oder von Kostenträgern
- Vorlesen allgemein - bei Kindern Lesetraining, Hausaufgabenhilfe - nur Grundschule
- leichtes Demenztraining, Gehirnjogging , Erstellen eines Erinnerungsalbum für demenzbetroffene Personen
Preisgestaltung Ein kurzes Erstgespräch ist kostenlos!
Die Leistungen werden je nach Zeitaufwand berechnet.
- Der Stundensatz beträgt 35,00€
- Fahrkostenpauschale pro Anfahrt 5,50€
Bei vorhandenem Pflegegrad kann über den Entlastungsbetrag (131€) abgerechnet werden!